the art of management - die kunst zu führen

Ein gutes Schiff zu haben ist wichtig. Genügend Proviant auch. Eine gut ausgebildete Mannschaft ist wichtig, gutes Wetter wirkt sich günstig aus. Ohne einem guten Kapitän endet aber jede Fahrt trotz hervorragender Voraussetzungen als Irrfahrt, Schiffbruch droht. Besonders dann wenn Sturm weht und die Strömungen drehen.

Wir wollen Ihnen eine neue Perspektive des Führens von Unternehmen und Teams zeigen und vermitteln. Wir wollen Sie "wetterfest" machen, mit allen Wassern gewaschen und seefest selbst bei starkem Sturm. Wir richten uns an Sie als Unternehmer, Führungskraft und Nachwuchsführungskraft, die sie mehr wollen als rein technische Führungsinstrumente. Die sie Ihr Unternehmen leben wollen.

"live your company"

 

 

 

Haltung und "sich verhalten" bedingen einander. Die Innere Haltung und die äußere Haltung prägen einen Menschen in seinem Auftreten und in seiner Wirkung auf andere. Gerade für Führungskräfte von heute in einer scheinbar immer kleiner und sich immer schneller drehenden Welt, kommt es dabei darauf an Haltung zu wahren. So können Sie Menschen, Teams und Organisationen erfolgreich führen. In unserem Modul "Haltung" erfahren Sie, wie sie ihre innere Haltung stärken, gelassener, souveräner werden und Ihren Weit- und Überblick schärfen. Grundlage dafür sind uralte Werte des Bushido und das Zen-Bogenschießen. Sie lernen mit Hilfe einer Schauspielerin diese inneren Werte mit Ihrer Stimme und Ihrem Körper klar auszudrücken, um Kollegen und Mitarbeiter mitnehmen zu können.

Inhalte

 

  • Bushido & Unternehmensführung im 21.Jahrhundert
  • Die sieben Tugenden der Samurai und wie sie sich in modernen Organisationen wiederspiegeln
  • Innere Werte und Eigenschaften, die diese Tugenden zum Ausdruck bringen
  • Das Geheimnis des Wirkens
  • Standpunkt, Ausrichtung und Ziel – Was „Zen-Bogenschießen“ für den Alltag als Führungskraft lehrt
  • Erarbeitung von Fallbeispielen für Mitarbeitergespräche und Meetingkultur
  • Die Stimme als verbaler Fingerabdruck und Visitenkarte
  • Kraftvolles Sprechen und kraftvolle Körpersprache
  • Erweiterung des individuellen Ausdrucksrepertoire
  • Körpersprache und Sichtbarmachen von Gefühlen
  • Zusammenspiel von Stimme und „stimm-iger“ Körpersprache
  • Stimm/Sprech- und Atemtechniken effektiv einsetzen

Aus der Fülle in die Leere-aus der Leere in die Fülle. 

Wer führt, dem wird gefolgt. Das setzt eine souveräne, gelassene Grundhaltung  voraus. Um diese Haltung zu entwickeln und zu pflegen, ist ein entspannter Geist notwendig. In diesem Modul lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, wie sie selbst in turbulenten Zeiten klar, ruhig, souverän und entspannt bleiben. Dabei wird aber ein kraftvolles und entschlossenes Handeln nicht aus den Augen verloren. Sie erarbeiten sich Mittel und Wege zur Gelassenheit und Balance.

Lösungsmöglichkeiten dafür finden sich auch in der Natur. Beispielsweise am Verhalten von Pferden. Hier spiegeln sich deutlichen sichtbare Eigenschaften, die eine Führungskraft ausmachen. Das sind z.B. Kraft, Eleganz, Friedfertigkeit, Energie und Selbständigkeit. Was uns Pferde dabei aber auch lehren sind „Zeiten des Grasens“. Ausspannen, Entspannen, einfach mal nichts tun. Diese Ressourcen sind gerade auch für eine Führungskraft die Basis für eine zielorientierte und gesunde Unternehmensführung.

Inhalte

  • Zen und Zazen, was Meditation im täglichen Leben und Erleben bedeuten kann
  • Die Macht der Gedanken-wie Sie sich selbst auf Stress oder Entspannung polen
  • Die Atmung als Anker in hektischen Zeiten
  • Erste Hilfe Notfallkoffer bei Stressattacken
  • Die Bedeutung von Visionen und Zielen für eine geistige Balance
  • Das Pferd folgt dem, der Klarheit ausstrahlt
  • Unterschiedliche Pferde – unterschiedliche Herangehensweisen im „Folgen lassen“
  • Nutzen einer (Herden-) Gruppendynamik
  • Aufgabenfokussierung
  • Aus der Stille von null auf hundert

In allen Betrieben, Banken, Behörden arbeiten Menschen, mit eigenen Lebensgeschichten, persönlichen Einstellungen, Charaktereigenschaften, Vorstellungen, Erwartungen und erworbenen Wissen.

Dazu kommen oft noch eng gefasste betrieblichen Strukturen. Konflikte scheinen vorprogrammiert zu sein.

Eine Fehlentscheidung der Geschäftsführung sowie Fehler in der Produktion, im Versand und anderen Bereichen, passieren oft aufgrund einer falschen internen Kommunikation.

Um dies zu vermeiden und gleichzeitig Kosten zu sparen, kann das Prinzip der Einfachheit sowie der Ästhetik im Unternehmen für verständliche, klare Kommunikation und Unternehmensverhältnisse angewendet werden.

Ob ein Unternehmen bestehen bleibt und wie lange, ist abhängig immer von gesunden Strukturen und internen Abläufen.

 

Mehr Gewinn durch Einfachheit - Ikebana

Eine uralte japanische Blumenkunst, die über den Buddhismus den Weg von Indien über China nach Japan gefunden hat. Der erste kulturgeschichtliche Höhepunkt als eigenständige Kunstform war im 15. Jh.

Blüten und Zweige werden in speziellen Vasen und Schalen kunstvoll arrangiert. .

Der Arrangeur/Übende erfährt, dass durch das stille Wegnehmen bestimter Pflanzenteile wie ein unscheinbarer Zweig und das Hinzufügen an anderer Stelle, eine einzigartige Schönheit entstehen kann..

Ikebana ist also ein Ausdruck der Ästhetik in ihrer einfachen Form sowie einer klaren Linienführung. Mit ihren klaren Verhältnissen kann sie mit der Übersicht im Unternehmen verglichen werden. 

Die Sprache des Ikebana spiegelt sich also direkt auch in der Art und Weise, wie Sie Ihr Unternehmen / ihren Bereich gestalten. Klarheit und Harmonie werden deutlich sichtbar.

Ihre Struktur und ihre Denkweise kann als Grundlage für eine gesunde Unternehmens- und Menschenführung in jedem Unternehmen übernommen werden bzw. die drei Säulen der Ikebana-Kunst können somit in folgende Bereiche unterteilt werden:

Dieses Modul richtet sich speziell an Frauen in Führungspositionen, ist selbtsverständlich auch für Männer zugänglich.

Unser Team

Brigitta Achenbach, Germanistin und Schauspielerin

Yvonne Kienast, Reitlehrerin und Beitreiberin einer Reitanlage

Michael KyuJaku Kockro, Diplom-Betriebswirt, Unternehmer, vollordinierter Zenschüler und Zen-Priester

 

Alle  Module sind untereinander kombinierbar. Die Module "Haltung" und "Ästhetik" können auch bei Ihnen als "Inhouseseminar" durchgeführt werden. "Balance" auf Gut Sarnow in der Schorfheide, wo auch die beiden anderen Module statfinden können.

Gerne erarbeiten wir für Sie ein maßgeschneidertes Konzept und Angebot.

 

Kontaktformular

Name*
Telefonnummer
E-Mail*
Nachricht (Optional)

Mit dem Ausfüllen und Absenden des Formulars stimmen Sie der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu. Die Datenschutzerklärung (neues Fenster) habe ich zur Kenntnis genommen.



* Pflichtfeld